Herzlich Willkommen
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Privatpraxis
Jutta Ruberg-Schlick
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
– Schwerpunkt Tiefenpsychologie –
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. Auf dieser Seite möchte ich Sie über meine Praxis informieren. Es handelt sich um eine Privatpraxis. Das bedeutet, dass ich ausschließlich Privatversicherte (PKV, Beihilfe) und Selbstzahler aufnehmen kann. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Vorstellungsgründe im Kindes- und Jugendalter können zum Beispiel folgende sein:
- Essstörungen
- Erschöpfungszustände / Depressionen
- Angst- und Zwangserkrankungen
- Aufmerksamkeitsstörungen (ADS, ADHS)
- Entwicklungsstörungen
- Störungen des Sozialverhaltens
- Beziehungs- und Bindungsstörungen
- Tic-Störungen
- Trans*gender
- Psychosomatische Beschwerden (wie bspw. Bauchweh)
Ablauf in der Praxis
Um die Beschwerden einschätzen zu können, besteht die Möglichkeit Sprechstunden in Anspruch zu nehmen. Diese Stunden können sowohl von Patient*innen als auch von Eltern genutzt werden, um ausführlich von den Beschwerden zu berichten. Sie erhalten dann eine Einschätzung, welche, bzw. ob eine psychische Erkrankung vorliegt und eine Empfehlung für die weiteren Schritte.
Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel fünf Sitzungen (jeweils 50 Minuten), bevor eine Antragstellung notwendig wird.

Über mich

Mein Name ist Jutta Ruberg-Schlick.
Ich habe 2021 meine Approbation (Zulassung zur Berufsausübung) erhalten, nachdem ich zuvor eine fünf-jährige Ausbildung am Psychoanalytischen Institut Bremen e.V. absolviert habe.
Zuvor habe ich ein Masterstudium im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg abgeschlossen.
Schon während des Studiums und auch in der Psychotherapieausbildung habe ich Berufserfahrung gesammelt. Unter anderem war ich an folgenden Stellen in der therapeutischen Versorgung tätig:
- MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich: Hier habe ich insbesondere an Essstörungen erkrankte Kinder und Jugendliche behandelt.
- Kinder- und Jugendpsychiatrie Aschendorf: In der KJP war ich sowohl stationsübergreifend tätig, als auch speziell eingesetzt in der psychosomatischen Versorgung.
- Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Vogel: Seit 2018 bin ich in dieser Praxis tätig und behandle dort störungsübergreifend verschiedenste Krankheitsbilder.
Häufig gestellte Fragen
Die Kassensitze für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sind begrenzt und in Oldenburg sind aktuell alle Sitze besetzt. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen ist Oldenburg in Bezug auf Psychotherapie gut versorgt. Die Sitze werden danach vergeben wie der Bedarf errechnet wird, nicht danach wie viele Psychotherapeutinnen es tatsächlich gibt, die Sitze belegen könnten. Daher ist es aktuell nur möglich als Privatversicherter oder Selbstzahler*in Termine in meiner Praxis wahrzunehmen.
Für eine Terminvereinbarung möchte ich Sie bitten, sich telefonisch zu melden. Sollten Sie mich nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie mir eine Nachricht und ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.
Nein, es ist keine Überweisung erforderlich.
Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten.
wahrnehmen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Sprechstunde beraten zu lassen.
Anfahrt
Anschrift
Privatpraxis Ruberg-Schlick
Schagenweg 29a
26127 Oldenburg
Telefon: 0159 / 08321914
Fax: 0441/96944523
Anfahrt mit dem Bus
Mit den Linien 304, 324 und 340 erreichen Sie die Bushaltestelle „Flötenstraße“. Von dort aus sind es ca. 6 Minuten zu Fuß bis zur Praxis.
Anfahrt mit dem Auto
Aus der Innenstadt kommend fahren Sie die Nadorster Straßer herunter bis zur Kreyenstraße (an der Kreuzung sehen Sie eine Tankstelle). Dann fahren Sie die erste Straße links in den Schagenweg. Fast am Ende auf der rechten Seite ist ein Neubaugebiet, in das Sie hineinfahren. Auf dem Wendeplatz stehen Parkplätze zur Verfügung.

Kontakt
Telefon
Sie erreichen mich innerhalb der Sprechzeiten. Außerhalb dieser können Sie mir eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Ich melde mich dann zeitnah zurück.
Sprechzeiten
Montags bis Donnerstags 17:50 bis 18 Uhr und von 18:50 bis 19 Uhr
Notfall
In Fällen in denen dringend gehandelt werden muss, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 oder an den Rettungsdienst unter 112.
Anmeldeformular
Sobald Sie sich telefonisch mit mir in Verbindung gesetzt und einen Termin für ein Erstgespräch vereinbart haben, können Sie hier die Anmeldeformulare für Ihr Erstgespräch herunterladen. Bitte drucken Sie diese aus und senden Sie vorab per Post an meine Praxis. Sollten Sie keine Möglichkeit zum Drucken haben, können wir diese Unterlagen auch gemeinsam beim ersten Termin ausfüllen.
Aktuelles
Liebe Patient*innen, liebe Eltern, hier finden Sie die Urlaubsplanung für 2025:
- Winter: 03.02. – 04.02.2025
- Ab dem 05.03.2025 befinde ich mich in Elternzeit, weshalb die Praxis nur eingeschränkt besetzt ist. Ab dem 15.09.2025 wird der Praxisbetrieb wieder regulär aufgenommen.
- Herbst: 20.10. – 24.10.2025 und 27.11. – 28.11.2025
- Weihnachten: 22.12. – 31.12.2025